Für Arbeitgeber ist die Direktversicherung als betriebliche Altersversorgung eine der häufigsten und einfachsten Möglichkeiten, um Mitarbeitern eine betriebliche Altersversorgung (bAV) anzubieten. Sie ist für Unternehmen leicht umsetzbar, steuerlich vorteilhaft und flexibel an verschiedene Unternehmensgrößen anpassbar.
Doch warum ist die Direktversicherung in der bAV so beliebt? Welche Vorteile bietet sie Arbeitgebern? Und für welche Unternehmen ist sie die beste Wahl?
In diesem Artikel erfährst du, warum die Direktversicherung für Arbeitgeber eine attraktive Lösung ist und welche Aspekte bei der Umsetzung beachtet werden sollten.

Wie funktioniert die Direktversicherung in der betrieblichen Altersversorgung?
Grundprinzip der Direktversicherung in der bAV
Die Direktversicherung ist eine Form der betrieblichen Altersversorgung, bei der der Arbeitgeber für den Arbeitnehmer eine Lebens- oder Rentenversicherung abschließt. Der Vertrag läuft auf den Namen des Arbeitnehmers, aber die Beiträge werden direkt vom Arbeitgeber an die Versicherungsgesellschaft gezahlt.
Wichtige Merkmale der Direktversicherung:
- Beiträge werden entweder durch Entgeltumwandlung oder arbeitgeberfinanziert gezahlt.
- Die Versicherung läuft auf den Arbeitnehmer, wodurch die Ansprüche bei einem Jobwechsel in vielen Fällen mitgenommen werden können.
- Beiträge sind bis zu 8 % der Beitragsbemessungsgrenze steuerfrei (2024: 7.248 € pro Jahr).
- Bei Renteneintritt erhält der Arbeitnehmer eine lebenslange Rente oder eine Kapitalauszahlung.
Durch diese Struktur ist die Direktversicherung sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer eine attraktive, unkomplizierte und kosteneffiziente Lösung.
Direktversicherung und Steuerliche Vorteile für Arbeitgeber
Ein großer Vorteil der Direktversicherung betriebliche Altersversorgung Arbeitgeber sind die steuerlichen Ersparnisse.
- Arbeitgeber können die Beiträge als Betriebsausgabe steuerlich absetzen, was die Steuerlast reduziert.
- Durch die Entgeltumwandlung sparen Unternehmen Sozialversicherungsbeiträge, was besonders für kleinere Unternehmen eine erhebliche Erleichterung sein kann.
- Seit 2019 sind Arbeitgeber verpflichtet, einen Zuschuss von mindestens 15 % auf die Entgeltumwandlung zu zahlen, sofern sie Sozialversicherungsbeiträge sparen.
Diese steuerlichen Anreize machen die Direktversicherung für Arbeitgeber besonders attraktiv.
Neben der Direktversicherung gibt es noch weitere Durchführungswege in der bAV. Ein detaillierter Vergleich der fünf Möglichkeiten hilft dir, die richtige Wahl für dein Unternehmen zu treffen.
Welche Vorteile bietet die Direktversicherung für Arbeitgeber?
1. Einfache Umsetzung und geringer Verwaltungsaufwand
Im Vergleich zu anderen Durchführungswegen ist die Direktversicherung besonders einfach umzusetzen.
- Die Abwicklung erfolgt über eine Versicherungsgesellschaft, sodass der Arbeitgeber kaum zusätzlichen Verwaltungsaufwand hat.
- Unternehmen müssen keine eigenen Rückstellungen bilden, da die Leistung von der Versicherung getragen wird.
- Standardisierte Verträge erleichtern die Integration in bestehende Gehaltsabrechnungssysteme.
Durch diese einfache Handhabung eignet sich die Direktversicherung besonders für kleine und mittelständische Unternehmen, die eine unkomplizierte Lösung suchen.
2. Geringe Kosten für Unternehmen
Viele Arbeitgeber befürchten, dass eine betriebliche Altersversorgung mit hohen Kosten verbunden ist. Doch mit der Direktversicherung bleibt die finanzielle Belastung überschaubar.
- Entgeltumwandlung bedeutet keine direkten Zusatzkosten für das Unternehmen.
- Der verpflichtende 15 %-Zuschuss kann durch eingesparte Sozialversicherungsbeiträge teilweise refinanziert werden.
- Unternehmen können selbst entscheiden, ob sie zusätzliche Arbeitgeberbeiträge leisten oder nur die Mindestanforderungen erfüllen.
Diese Flexibilität macht die Direktversicherung für Unternehmen mit unterschiedlichsten Finanzierungsmodellen interessant.
3. Mitarbeiterbindung und Attraktivität als Arbeitgeber steigern
In Zeiten des Fachkräftemangels ist es für Arbeitgeber besonders wichtig, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Eine betriebliche Altersversorgung mit Direktversicherung kann dabei helfen.
- Arbeitnehmer schätzen Arbeitgeber, die sich um ihre Altersvorsorge kümmern.
- Unternehmen, die eine bAV aktiv bewerben, haben bessere Chancen im Recruiting.
- Eine Direktversicherung kann zur langfristigen Mitarbeiterbindung beitragen, da Arbeitnehmer oft ungern eine bereits bestehende Altersvorsorge aufgeben.
Durch diese Vorteile kann sich die Direktversicherung direkt auf die Zufriedenheit und Loyalität der Mitarbeiter auswirken.
Für welche Unternehmen ist die Direktversicherung die beste Lösung?
Die Direktversicherung betriebliche Altersversorgung Arbeitgeber ist besonders geeignet für:
- Kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs): Die einfache Handhabung und geringen Verwaltungskosten machen sie ideal für Unternehmen ohne eigene Personalabteilung.
- Unternehmen mit hohem Wettbewerbsdruck: In Branchen mit Fachkräftemangel kann eine bAV ein entscheidender Vorteil bei der Mitarbeitergewinnung sein.
- Unternehmen, die eine kosteneffiziente bAV-Lösung suchen: Die Möglichkeit der Entgeltumwandlung reduziert die direkten Kosten für den Arbeitgeber.
Auch größere Unternehmen setzen auf die Direktversicherung, oft in Kombination mit anderen Durchführungswegen.
Warum die Direktversicherung eine der besten bAV-Lösungen für Arbeitgeber ist
Die Direktversicherung ist nicht ohne Grund der beliebteste Durchführungsweg in der betrieblichen Altersversorgung.
- Sie ist einfach zu verwalten und kosteneffizient.
- Arbeitgeber profitieren von steuerlichen Vorteilen und Sozialabgabenersparnissen.
- Sie bietet eine attraktive Zusatzleistung für Arbeitnehmer und stärkt die Arbeitgebermarke.
Unternehmen, die ihren Mitarbeitern eine betriebliche Altersversorgung anbieten möchten, finden in der Direktversicherung eine unkomplizierte und bewährte Lösung.
Jetzt die beste bAV-Lösung für dein Unternehmen finden!
Du überlegst, eine Direktversicherung als betriebliche Altersversorgung für dein Unternehmen einzuführen? Kein Problem!
Lass uns unverbindlich darüber sprechen, welche Lösung für dich und dein Unternehmen am besten passt. Gemeinsam finden wir eine Strategie, die gesetzliche Vorgaben erfüllt, Kosten spart und deine Mitarbeiter glücklich macht.