Wie kleine Betriebe steuerlich clever in ihre Teams investieren können

Kleine Betriebe haben oft begrenzte Budgets. Doch mit steuerlich geförderten Maßnahmen wie der bAV oder dem MehrWertPlan lassen sich attraktive Mitarbeiterbenefits finanzieren – ganz ohne Gehaltserhöhung.
Weniger Bürokratie, mehr Mitarbeiterbindung: So funktioniert der MehrWertPlan in der Praxis

Der MehrWertPlan kombiniert betriebliche Altersvorsorge mit steuerfreien Sachbezügen und reduziert dabei gleichzeitig den Verwaltungsaufwand.
Rechtliche Pflichten und staatliche Förderung der betrieblichen Altersvorsorge im Überblick

Was Arbeitgeber zur staatlichen Förderung der betrieblichen Altersvorsorge und zu ihren gesetzlichen Pflichten wissen sollten: ein kompakter Überblick für KMU.
Betriebliche Altersvorsorge verstehen: Ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen

Die betriebliche Altersvorsorge ist ein wirksames Instrument zur Mitarbeiterbindung und Vorsorge. Dieser Leitfaden zeigt, worauf KMU achten sollten.
Steuerliche Vorteile der bAV für Unternehmen: Was zu beachten ist

Unternehmen profitieren durch betriebliche Altersversorgung steuerlich. Der Beitrag beschreibt Einsparpotenziale und praktische Umsetzungsschritte zur Nutzung dieser Vorteile.
Direktversicherung in der bAV: Was Arbeitnehmer wissen sollten

Die Direktversicherung ist der häufigste Durchführungsweg in der bAV. Dieser Beitrag erklärt, wie sie funktioniert, welche Vorteile sie bietet und was Beschäftigte wissen sollten.
So vermeiden Arbeitgeber Fehler bei der Einführung einer bAV

Eine betriebliche Altersversorgung ist sinnvoll, kann aber zur Haftungsfalle werden. Dieser Leitfaden zeigt typische Fehler bei der Einführung und wie sie sich vermeiden lassen.
Betriebsrente kommunizieren: Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter zur bAV motivieren

Viele Unternehmen bieten eine Betriebsrente an, doch die Teilnahme bleibt gering. Dieser Beitrag zeigt, wie sich die bAV besser kommunizieren lässt – verständlich, überzeugend und nah an der Lebensrealität der Mitarbeitenden.
Betriebsrente vs. Gehaltserhöhung: Warum Unternehmen umdenken sollten

Gehaltserhöhung oder Betriebsrente? Viele Unternehmen stehen vor dieser Entscheidung. Erfahre, warum die Betriebsrente langfristig die bessere Wahl ist.
Demografischer Wandel und Rentenlücke: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen

Der demografische Wandel und die Rentenlücke stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Erfahre, warum die bAV ein wirksames Mittel gegen den Fachkräftemangel ist.