So profitieren Sie als Arbeitnehmer von der betrieblichen Altersversorgung

Viele Arbeitnehmer fragen sich, ob sich eine betriebliche Altersversorgung wirklich auszahlt. Die Vorteile der betrieblichen Altersversorgung für Arbeitnehmer sind jedoch enorm – besonders, wenn man die finanziellen Aspekte genauer betrachtet.

Durch steuerliche Vorteile, Arbeitgeberzuschüsse und eine intelligente Nutzung der Entgeltumwandlung kann sich eine bAV langfristig erheblich auf das Renteneinkommen auswirken. Doch wie genau profitiert man als Arbeitnehmer von der betrieblichen Altersversorgung? Und lohnt sie sich tatsächlich mehr als andere Sparformen?

Dieser Artikel zeigt dir anhand konkreter Rechenbeispiele, warum die betriebliche Altersversorgung für Arbeitnehmer finanziell attraktiv ist.

So profitieren Sie als Arbeitnehmer von der betrieblichen Altersversorgung

Welche Vorteile bietet die betriebliche Altersversorgung für Arbeitnehmer?

1. Steuerliche Vorteile und geringere Sozialabgaben

Einer der größten Vorteile der betrieblichen Altersversorgung für Arbeitnehmer ist die steuerliche Begünstigung.

  • Beiträge zur bAV werden direkt aus dem Bruttogehalt gezahlt. Dadurch sinkt das zu versteuernde Einkommen, was die Steuerlast senkt.
  • Bis zu 4 % der Beitragsbemessungsgrenze (BBG) der gesetzlichen Rentenversicherung (2024: 3.624 € pro Jahr) können steuer- und sozialversicherungsfrei eingezahlt werden.
  • Bis zu weitere 4 % der BBG (zusätzliche 3.624 €) können steuerfrei, aber sozialversicherungspflichtig eingezahlt werden.

Rechenbeispiel:
Ein Arbeitnehmer mit einem Bruttogehalt von 3.500 € monatlich entscheidet sich für eine Entgeltumwandlung von 200 € in eine Direktversicherung.

GehaltsbestandteilOhne bAVMit bAV (200 € Entgeltumwandlung)
Bruttogehalt3.500 €3.500 €
bAV-Beitrag-200 €
Steuer- und Sozialabgaben-1.100 €-970 €
Nettogehalt2.400 €2.330 €

Obwohl der Arbeitnehmer 200 € in die bAV investiert, sinkt sein Nettogehalt nur um 70 €. Die restlichen 130 € kommen durch Steuer- und Sozialabgabenersparnisse zustande – ein effektiver Hebel für die Altersvorsorge.

2. Arbeitgeberzuschüsse erhöhen die Rentenleistung

Seit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz ist der Arbeitgeber verpflichtet, einen Zuschuss von mindestens 15 % auf den umgewandelten Betrag zu leisten, wenn er durch die Entgeltumwandlung Sozialabgaben einspart.

Beispiel mit Arbeitgeberzuschuss:

  • Der Arbeitnehmer zahlt 200 € monatlich in die bAV.
  • Der Arbeitgeber gibt mindestens 30 € (15 %) als Zuschuss dazu.
  • Das bedeutet: Jeden Monat fließen 230 € in die Altersvorsorge, obwohl der Arbeitnehmer selbst nur 70 € weniger Nettogehalt hat.

Langfristig summiert sich das zu einer deutlich höheren Rente oder Kapitalauszahlung im Ruhestand.

3. Langfristige Sicherheit und garantierte Altersvorsorge

Die gesetzliche Rente reicht oft nicht aus, um den Lebensstandard im Alter zu halten. Die betriebliche Altersversorgung bietet Arbeitnehmern eine zusätzliche Einkommensquelle für den Ruhestand.

  • Viele bAV-Modelle garantieren eine lebenslange Rente, die unabhängig von Kapitalmarktschwankungen gezahlt wird.
  • Alternativ kann die bAV als Kapitalleistung ausgezahlt werden – ideal für größere Anschaffungen im Ruhestand.
  • Arbeitnehmer haben durch eine kombinierte Vorsorgestrategie (gesetzliche Rente + bAV + private Vorsorge) eine stabilere finanzielle Zukunft.

Die Direktversicherung ist einer der beliebtesten Durchführungswege in der bAV. Sie bietet langfristige Sicherheit und ist besonders einfach umzusetzen. Erfahre mehr über die Vorteile der Direktversicherung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.

4. Die bAV kann bei einem Jobwechsel mitgenommen werden

Viele Arbeitnehmer befürchten, dass ihre betriebliche Altersversorgung verloren geht, wenn sie den Arbeitgeber wechseln. Doch das ist nicht der Fall.

  • In den meisten Fällen kann der bAV-Vertrag zum neuen Arbeitgeber übertragen werden.
  • Falls der neue Arbeitgeber keine bAV anbietet, kann der Vertrag privat weitergeführt werden.
  • Einige bAV-Modelle ermöglichen auch eine Auszahlung des bisherigen Guthabens, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.

Das bedeutet: Die betriebliche Altersversorgung ist eine flexible Lösung, die sich auch bei beruflichen Veränderungen auszahlt.

Viele Arbeitnehmer wissen nicht, dass sie einen gesetzlichen Anspruch auf eine bAV haben. Erfahre mehr über deine Rechte und Möglichkeiten in der betrieblichen Altersversorgung.

Warum sich die betriebliche Altersversorgung langfristig lohnt

Viele Arbeitnehmer unterschätzen die Vorteile der betrieblichen Altersversorgung. Dabei zeigt sich bei genauer Betrachtung:

  • Durch Steuer- und Sozialabgabenvorteile kostet die bAV netto weniger, als tatsächlich eingezahlt wird.
  • Der verpflichtende Arbeitgeberzuschuss erhöht die Rentenleistung ohne Mehrkosten für den Arbeitnehmer.
  • Die bAV sichert eine zusätzliche Altersvorsorge, die über die gesetzliche Rente hinausgeht.

Gerade Arbeitnehmer, die frühzeitig mit der bAV beginnen, profitieren von langfristigen Renditevorteilen und garantierter Sicherheit.

Nutze deine Vorteile – sichere dir deine bAV mit Arbeitgeberzuschuss!

Die Vorteile der betrieblichen Altersversorgung für Arbeitnehmer sind enorm. Hast du schon eine betriebliche Altersversorgung oder möchtest du herausfinden, welche Möglichkeiten du hast?

Wir helfen dir, die beste Lösung für deine Altersvorsorge zu finden – kostenlos und unverbindlich.

📅 Jetzt Beratungsgespräch buchen!

Diesen Beitrag teilen:

Ähnliche Beiträge